top of page

Dry Needling: Mit Nadeln punktgenau gegen den Schmerz | Refresher-Kurs

Die Evidenzlage ist ohne jeden Zweifel: Myofasziale Triggerpunkte spielen sowohl bei der Ausprägung akuter, als auch chronisch bedingten Schmerzen am Bewegungssystem eine entscheidende Rolle. In diesem Kurs kannst du deine Needling-Technik und dein Wissen auffrischen und vertiefen.

Dry Needling: Mit Nadeln punktgenau gegen den Schmerz | Refresher-Kurs
Dry Needling: Mit Nadeln punktgenau gegen den Schmerz | Refresher-Kurs

Zeit & Ort

21. Okt., 09:00 – 17:00

Physiozentrum Bern Bahnhof, Bahnhofpl. 10, 3011 Bern, Schweiz

Über den Kurs

Kursinhalt

Bei einer Dry-Needling-Therapie werden Triggerpunkte mittels Nadeln gezielt und nachhaltig deaktiviert. Neuste Outcome-Studien zeigen eindeutig, dass Patienten mit Schulter-, Ellbogen-, Nacken- und Hüftbeschwerden sowie solche mit Kopf- oder Fersenschmerzen auf eine Needling-Therapie besonders gut ansprechen. Wer in seinem Praxisalltag Kiefer- und Gesichtsschmerzen behandelt, bekommt mit der Methode ein wirksames Werkzeug zur Optimierung der Therapieeffekte.

Einzelne Muskeln sind bezüglich der Nadelführung oder wegen relevanter Vorsichtsmassnahmen eher anspruchsvoller zu «needlen» und andere Triggerzonen tauchen im klinischen Alltag weniger häufig auf als andere. Resultat: Die Routine für sicheres Needling leidet. Der zweitägige Workshop schliesst die Wissenslücken im Sinne eines Auffrischungskurses.

Kursziele

  • Repetition von Needlingtechniken bei anspruchsvollen Muskeln, basierend auf einer Umfrage unter den Teilnehmenden
  • Erlernen der Needling-Technik von einzelnen neuen Muskeln
  • Erarbeiten und Aktualisieren von Strategien im Behandlungsmanagement anhand von Fallbeispielen
  • Erhalten eines Updates der Evidenzlage rund um die Diagnose, die Handlingparameter und die Therapieeffektivität von Dry Needling anhand topaktueller Studienerkenntnisse

Vorbereitung

Damit du optimal vom Kurs profitierst, ist es wichtig, dass du die Anatomie der Muskluatur und des neurovaskulären Systems im Vorfeld repetierst. Ebenfalls erhältst du einen kurzen Leseauftrag als Vorbereitung.

Zudem kannst du uns deine Themenwünsche für den Kurs angeben: Im Bestätigungsmail, das du nach der Anmeldung erhältst, findest du einen Link zu einem Formular. Bitte fülle dieses zwei Monate vor dem Kurs aus.

Dozent

Reto Zillig

Mehr Informationen zum Dozenten

Daten und Uhrzeit

  • Samstag, 21. Oktober, 9.00 - 17.00 Uhr

Kursort

Physiozentrum Bern Bahnhof

  • Anreise mit dem Zug: Gehe in Richtung Treffpunkt. Gleich links vom "Hitzberger"-Takeaway befindet  sich der Eingang 10b. Von dort gelangst du mit dem Lift zu uns ins 3. OG.
  • Anreise mit Tram oder Bus vom Bahnhofplatz: Gehe links an den  Rolltreppen vorbei. Der Eingang 10b kommt links gleich nach dem Coop ToGo.
  • Anreise mit dem Auto: Wir empfehlen das Bahnhof Parking. Mit dem Lift gelangst du durch die Unterführung zum Bahnhofsgebäude.

Kursbestätigung

Nach dem Kurs erhältst du eine Kursbestätigung von uns.

Kurssprache

Deutsch

Kurskosten

CHF 250.-

  • Bei Anmeldung zu bezahlen (Kreditkarte, Twint oder E-Banking)
  • MitarbeiterInnen Physiozentrum: kostenlos (Kurskosten werden vom Physiozentrum übernommen, bitte bei Anmeldung Code eingeben)

Bedingungen

  • Du bist aktiver Physio und hast bereits einen Dry Needling Basiskurs absolviert
  • Die Anmeldung ist verbindlich
  • Bei unbegründeter Abmeldung oder Nichtteilnahme werden die Kurskosten nicht rückerstattet

Anmeldung

Preis

Anzahl

Gesamtsumme

  • Dry Needling Refresher

    CHF 450.00

    CHF 450.00

    0

    CHF 0.00

Gesamtsumme

CHF 0.00

Diesen Kurs teilen

bottom of page