Dry Needling: Extremitäten | Aufbaukurs | Physio Academy
top of page

Dry Needling: Extremitäten | Aufbaukurs

Dieser Kurs baut auf dem Basiskurs auf: Du lernst in diesem Modul die Dry-Needling-Techniken an weniger häufig betroffenen Muskeln an den Extremitäten kennen.

Dry Needling: Extremitäten | Aufbaukurs
Dry Needling: Extremitäten | Aufbaukurs

Zeit & Ort

20. Juni 2026, 09:00 – 04. Juli 2026, 17:00

Physiozentrum Bern Bahnhof, Bahnhofpl. 10b, 3011 Bern, Schweiz

Curriculum

Auf den Lerninhalten des Basiskurs aufbauend werden in diesem Modul die Dry-Needling-Techniken an weniger häufig betroffenen Muskeln an den Extremitäten vorgestellt.


Im weiteren werden Mechanismen aufgezeigt, die zur Chronifizierung von auf Triggerpunkten basierenden Schmerzprozessen beitragen. Strategien mit denen die zu Grunde liegenden Spreading-Aktivitäten erkannt werden und mit welchen auch solche Zustände mit Dry Needling effektiv angegangen werden ergänzen das klinische Denken in der DN-Therapie.


Vertiefende Informationen zu den biomedizinischen Grundlagen vervollständigen das theoretische Verständnis myofaszial bedingter Schmerzen


Handlungs­kompetenzen (Ziele)

Am  Ende des Moduls «DN Advanced Extremitäten» können die Teilnehmenden ...

  • Triggerpunkte in den klinisch weniger häufig betroffenen Muskeln der oberen und der unteren Extremität exakt identifizieren und gezielt deaktivieren.

  • aus klinischer Sicht die Ursachen und Folgeerscheinungen von chronifizierten Triggerpunktbeschwerden nachvollziehen.

  • die davon abgeleiteten Massnahmen im Behandlungsmanagement mit Dry-Needling-Therapie aufzeigen.

  • die biomedizinischen Ursachen und Folgen von myofaszialen Triggerpunkten in einem vertieften Ausmass verstehen.


Inhalte

Die Auswahl der ergänzenden Muskeln für Schulterschmerz, Kopfweh, Lumbalgie, Hüftschmerz, Epicondylitis und Knieschmerz wird ergänzt durch solche, welche einen Beitrag leisten können an Hand- und Fussbeschwerden.


Das sind die Kursinhalte:

  • Aetiologie, Pathogenese und Behandlungsmanagement myofaszial bedingter Chronifizierungsprozesse

  • klinische Muster (Schmerzlokalisation, Aktivierungsmechanismen, Symptome) der weniger häufig betroffenen Extremitäten-Muskeln

  • Dry-Needling-Techniken an ebendiesen Muskeln

  • Behandlungsplanung und Patienten-Coaching bei der Anwendung von Dry-Needling-Therapie


Vorbereitungsauftrag

Um optimal vom Kurs profitieren zu können gibt es auch für den Aufbaukurs Advanced 1 (Extremitäten) ein Selbststudium in Eigenverantwortung zur Kursvorbereitung. Dieses umfasst (durchschnittlich) 2.5 Stunden und wird auf der Teilnahmebestätigung ausgewiesen.



Dozent

Reto Zillig, Physiotherapeut, Andragoge MAS

Reto Zillig ist wahrlich eine Kapazität der Triggerpunkttherapie: Er bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen mit. In seiner Praxis bietet er seit 2006 Triggerpunkttherapie an. Und er ist Leiter und Dozent der DryNeedling Akademie in Luzern.

Als Physiotherapeut und Erwachsenenpädagoge weiss er, wie man das Thema DryNeedling auf den Punkt bringt. Wir freuen uns auf spannende und lehrreiche Kurse!


​Bio​

  • 2012 bis heute Leiter und Dozent DryNeedling Akademie Luzern

  • 2006 bis heute eigene Praxis für schmerzorientierte Physiotherapie

  • 2002 bis heute freiberuflicher Trainer in der postgraduierten Ausbildung für Physiotherapeuten

  • 2005/2006 ZHAW, Departement Gesundheit: Projektleiter Bereich Physiotherapie & Dozent m.b.A.

  • 1991 – 2006 Höhere Fachschule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Luzern AZ

    • ​Dozent für Physiotherapie

    • Leiter  Assessmentcenter  

    • Verantwortlicher Educational Policy

Ausbildungen​​​

  • 2013 Master in Andragogics & Professional Education PH Luzern

  • 2010 Zertifikat Dry-Needling Therapeut DVS

  • 2001 Zertifikat Triggerpunkttherapeut IMTT

  • 1998 Diplom Akademie für Erwachsenenbildung AEB Luzern

  • 1986 Diplom als Physiotherapeut HF


ree

Daten und Uhrzeit

  • Samstag, 20. Juni 2026, 9 - 17 Uhr

  • Sonntag, 21. Juni 2026, 9 - 17 Uhr

  • Samstag, 4. Juli 206, 9 - 17 Uhr


Kursort

Physiozentrum Bern

Die Praxis befindet sich direkt im Bahnhof Bern, das Bahnhof Parking ist in Gehdistanz.


Kursbestätigung

Nach dem Kurs erhältst du eine Kursbestätigung von uns.


Kurssprache

Deutsch


Kurskosten

CHF 650.-

  • Bei Anmeldung zu bezahlen (Kreditkarte, Twint oder E-Banking)

  • Mitarbeiter Physiozentrum: kostenlos (Kurskosten werden vom Physiozentrum übernommen, bitte bei Anmeldung Code eingeben)


Bedingungen

  • Du bist aktive/r Physio mit abgeschlossener Ausbildung

  • Die Anmeldung ist verbindlich

  • Bei kurzfristiger Abmeldung werden die Kurskosten nicht rückerstattet, siehe dazu unsere AGB

  • Mit der Anmeldung zum Kurs erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden

Anmeldung

  • DN Extremitäten 6.26

    CHF 650.00

    Ausverkauft

Diese Veranstaltung ist ausverkauft

Diesen Kurs teilen

bottom of page