top of page

Über uns

Hi, wir sind die Physio Academy

physio-academy-team-2023_2_edited.jpg

Wer steckt hinter der Physio Academy?

 

Sabine und Sarah. Die beiden arbeiten beim Physiozentrum und rocken neben ihren «Hauptjobs» auch noch die Academy!

Sabine ist Physiotherapeutin mit Master im Physiozentrum Altstetten und Instruktorin. Sie plant und organisiert die Kurse und tanzt gerne zu Salsa und Bachata.

Sarah ist Praxisassistentin im Physiozentrum Stauffacher, Fussballerin beim FC Winterthur und deine Ansprechpartnerin rund um die Kurse.

Eine kurze Geschichte der Physio Academy

Die Physio Academy ist ein Angebot des Physiozentrum.jpg

2016 hat das Physiozentrum rund 100 Physios und die Nachfrage nach einer internen Weiterbildung steigt. Die Planung beginnt.

Zahlen und Fakten

2017

fand der erste Physio Academy Kurs statt. 

27 Teilnehmer

war der Teilnehmerrekord - an einem Stosswellenkurs.

44 Kurse

haben bis Ende 2022  stattgefunden.

1/2 Kilometer Tape

haben wir an den Tape-Kursen verbraucht.

Über 400 Gipfeli

wurden bisher an den Kursen verschlungen.

Unzählige Patienten

haben vom an der Academy erlernten Wissen profitiert.

Noch Fragen? Hier die Antworten

  • Für wen ist die Physio Academy?
    Die Physio Academy steht allen Sport- und Bewegungstherapeuten offen.
  • Muss man für eine Kursteilnahme beim Physiozentrum arbeiten?
    Nein! Die Physio Academy steht allen offen, nicht nur den Mitarbeitenden des Physiozentrums. Aber wer beim Physiozentrum arbeitet, hat einen kleinen Vorteil: Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.
  • Gibt es nach dem Kurs eine Bestätigung?
    Ja, auf Wunsch kannst Du von jedem Kurs eine Bestätigung verlangen, in Form eines PDF mit Kurstitel, Datum und Inhalt.
  • Wie viel kosten die Kurse?
    Jeder Kurs kostet unterschiedlich viel, abhängig von der Dauer, vom Dozenten und vom Material, das verwendet wird. Im Preis inbegriffen ist die Verpflegung.
  • Wie kann ich die Kurse bezahlen?
    Du kannst mit allen gängigen Kreditkarten (Mastercard, Visa etc.), Twint und Sofortzahlung bezahlen.
  • Was sind hybride Kurse?
    Der Stosswellen-Kurs ist ein hybrider Kurs: Das bedeutet, dass die Teilnehmer auf mehrere Physiozentrum-Standorte aufgeteilt sind und von dort sich über einen Laptop dem Kurs zuschalten. Der Dozent hält seinen Kurs online live. Wie bei einem Vor-Ort-Kurs vermittelt der Dozent Theorie, übt mit den Teilnehmern die praktische Anwendung, beantwortet Fragen und vieles mehr. Wir machen das so, damit alle Teilnehmer fleissig am Stosswellen-Gerät üben können. Das ist vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber bestens. Die Zuteilung auf die Standorte machen wir ein bis zwei Wochen vor dem Kurs und achten natürlich auf einen möglichst kurzen Anfahrtsweg.
bottom of page