HWS-Belastungsaufbau | Kurs
Die gezielte Belastungssteigerung bei HWS-Beschwerden ist oft eine echte Herausforderung. In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du Patienten in klinische Subgruppen einordnest – und was das für dein aktives Management bedeutet.


Zeit & Ort
03. Okt. 2026, 09:00 – 16:30
Physiozentrum Baden, Bahnhofstrasse 7, 5400 Baden, Schweiz
Kursinhalt
In diesem Kurs lernst du, HWS-Patienten in klinische Subgruppen einzuteilen – die Basis für einen gezielten und individuellen Belastungsaufbau. Die sensomotorische Kontrolle und die Bewegungskontrolle als Voraussetzung für einen Kraftaufbau der HWS-Flexoren und -Extensoren werden vorgestellt. Dabei schauen wir uns an was die Forschung sagt und was sich dabei wirklich im Praxisalltag bewährt.
Kursziele
Nach dem Kurs kannst du:
Einschätzen, ob Schmerz oder Irritierbarkeit den Belastungsaufbau limitieren – und gezielt darauf reagieren.
Neuropathien erkennen und dein Behandlungskonzept entsprechend anpassen.
Assessments und Strategien zur Verbesserung der neuromuskulären und sensomotorischen Kontrolle anwenden.
Trainingsmethoden für die Flexoren und Extensoren der HWS und den Schultergürtel in die Therapie integrieren.
Dozentin
MAS Muskuloskelettale Physiotherapie
Daten und Uhrzeit
1-tägiger Kurs:
Samstag, 3. Oktober 2026
9:00 - 16:30 Uhr
Kursort
Bahnhof Baden und Parkhäuser in unmittelbarer Nähe
Kursbestätigung
Nach dem Kurs erhältst du eine Kursbestätigung von uns.
Kurskosten
CHF 250.-
Bei Anmeldung zu bezahlen (Kreditkarte, Twint oder E-Banking)
MitarbeiterInnen Physiozentrum: kostenlos (Kurskosten werden vom Physiozentrum übernommen, bitte bei Anmeldung Code eingeben)
Bedingungen
Anmeldung
HWS Aufbau 10.26
CHF 250.00
Gesamt
CHF 0.00
