Neurozentrierte Denkweise in der Physiotherapie | Vertiefungskurs | Physio Academy
top of page

Neurozentrierte Denkweise in der Physiotherapie | Vertiefungskurs

Mache nach dem Grundlagenkurs einen weiteren grossen Schritt und erfahre nach den Inputsystemen mehr über die wichtigsten Integrationszentren des menschlichen Gehirns. Die Funktion dieser autonomen Hirnareale ist für den menschlichen Organismus von essenzieller Bedeutung – wir zeigen dir die passend

Neurozentrierte Denkweise in der Physiotherapie | Vertiefungskurs
Neurozentrierte Denkweise in der Physiotherapie | Vertiefungskurs

Zeit & Ort

05. Sept. 2026, 09:00 – 24. Okt. 2026, 17:00

Physiozentrum Bern Bahnhof, Bahnhofpl. 10b, 3011 Bern, Schweiz

Kursinhalt

Die neurozentrierte Denkweise und der Perspektivenwechsel auf die Input- und Integrationsseite ist für eine ganzheitliche Rehabilitation ist aus unserer Sicht nicht optional, sondern fundamental.


In diesem Vertiefungskurs 1 lernst du die wichtigsten Hirnareale der Integration kennen. Wir beschäftigen uns mit dem Kleinhirn, Hirnstamm, Thalamus, Insula und den kortikalen Regionen. Sie alle haben einen riesigen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit jedes Menschen. Nach der intensiven Beschäftigung mit den Inputsystemen, deren Übertragung via peripheres Nervensystem und Rückenmark steht im Vertiefungskurs die Integration im Zentrum. Durch die Aktivierung der wichtigsten Integrationszentren ist es möglich, deren Funktion kurz-, mittel- und langfristig und nachhaltig zu verändern.


Gestützt auf die aktuelle Studienlage wichtiger Forschungsfelder der angewandten Neurologie, visueller und vestibulärer Rehabilitation sowie Hirnstamm und Kleinhirn streben wir in diesem Kurs an, dir wichtige und entscheidende Werkzeuge zur Steigerung der Aktivität wichtiger Areale, welche für die autonomen Funktionen verantwortlich sind, zugänglich zu machen. Wir besprechen direkt und individualisiert die mögliche, schrittweise Integration in dein Praxissetting an und arbeiten dies gemeinsam mit dir aus. So ist es möglich in der täglichen Arbeit mit Patientinnen erfolgreich und effizient voranzukommen.


Format und Kursziele

Die Vermittlung erfolgt in einem hirngerechten Format, damit du optimal davon profitieren kannst. Variantenreiche Unterrichtsformen und viele Selbsterfahrungen unterstützen dich dabei, neu erworbenes Wissen direkt anzuwenden.


Nach der Vermittlung und praktischer Erfahrung wichtiger Grundlagen und Übungen rund um die Integration der neurozentrierten Denkweise am Live-Tag werden wir zusammen einen Online-Call machen, um erste Erfahrungswerte auszutauschen, Hürden zu besprechen und zu lösen. Im zweiten Live-Tag vertiefen wir die Inhalte und beschäftigen uns mit den weiteren Integrationszentren. Zusätzlich besprechen wir zusammen spezifische Praxisbeispiele zur Veranschaulichung, die zu deinem Lernerfolg weiter beitragen werden.

 

Nach der aktiven Teilnahme an den beiden Live-Tagen und dem Online-Call bist du in der Lage die folgenden Skills in deiner täglichen Arbeit zu integrieren


  • Vertiefte Kenntnisse der Neuroanatomie kennen und zu verstehen

  • Die neurozentrierte Denkweise vertieft in deine aktuelle Physio-Denkweise zu integrieren

  • Test- und Übungsformen wichtiger Integrationszentren kennen und erfolgreich einsetzen

ree

Vorbereitung

Nimm dir nochmals bewusst Zeit, das Skript des Einführungskurses durchzugehen. Falls allfällige Fragen auftauchen sollten, nehmen wir uns zu Beginn des Live-Tages gerne Zeit, diese zu klären.

Wir werden dich ca. 4 Wochen vor dem ersten Termin mittels Mailadresse in ein Forum von uns einladen, welches für den Austausch vor, während und nach dem Kurs essenziell sein wird. Bitte registriere dich beim Erhalt der Mail direkt auf der Plattform, danke!


Kursbestätigung

Nach dem Kurs erhältst du eine Kursbestätigung von uns.


Dozenten

Myrtha Nussbaumer Dozentin, Physiotherapeutin

Mehr Informationen zur Dozentin


Luca Nussbaumer Dozent, Sportwissenschaftler, MP Applied Neurology

Mehr Informationen zum Dozenten


Daten und Uhrzeit

Dies ist ein zweitägiger Kurs mit einem zusätzlichen Austausch in hybrider Form, die Zeiten sind wie folgt:

  • Samstag, 5. September 2026, 9:00 - 17:00 Uhr

  • Mittwoch, 30. September 2026, 2 Stunden hybrider Austausch via Zoom, 19:00 - 21:00 Uhr, Zoom Link folgt nach dem 1. Kursteil

  • Samstag, 24. Oktober 2026, 9:00 - 17:00 Uhr


Kursort

Physiozentrum Bern Bahnhof

Die Praxis befindet sich direkt im Bahnhof Bern, das Bahnhof Parking ist in Gehdistanz.


Kurssprache

Deutsch


Kurskosten

CHF 500.-

  • Bei Anmeldung zu bezahlen (Kreditkarte, Twint oder E-Banking)

  • MitarbeiterInnen Physiozentrum: kostenlos (Kurskosten werden vom Physiozentrum übernommen, bitte bei Anmeldung Code eingeben)


Bedingungen

  • Wir empfehlen eine abgeschlossene (oder laufende) Physioausbildung (Masseure können evtl. auch profitieren. Allerdings wird vermutlich die Umsetzung in deren Alltag deutlich schwieriger sein). Zudem muss der Einführungskurs zum Thema neurozentrierte Denkweise in der Physiotherapie erfolgreich abgeschlossen sein.

  • Die Anmeldung ist verbindlich

  • Bei kurzfristiger Abmeldung werden die Kurskosten nicht rückerstattet, siehe dazu unsere AGB

  • Mit der Anmeldung zum Kurs erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden

Anmeldung

  • Neurozentrierte VK - 9.26

    CHF 500.00

Gesamt

CHF 0.00

Diesen Kurs teilen

bottom of page