top of page

Physio Academy Event 2025 - Ready für den Aufbruch?

Für die Physiotherapie in der Schweiz gibt es neue Wege und Chancen: Anpacken oder abwarten?

Physio Academy Event 2025 - Ready für den Aufbruch?
Physio Academy Event 2025 - Ready für den Aufbruch?

Zeit & Ort

06. Nov. 2025, 15:00 – 22:00

Zürich, Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich, Schweiz

Bist du ready für den Aufbruch?


Wenn politisch wenig passiert, wird es Zeit, selbst aktiv zu werden. Das denken sich immer mehr Physios in der Schweiz und werden kreativ und mutig; sie übernehmen Verantwortung, denken Physiotherapie neu und packen Chancen an. Dabei geht es schlussendlich um Selbstbestimmung, Professionalität und Zukunftssicherheit.


Am 6. November 2025 stellen wir wichtige Fragen: Wie handeln wir als Physios eigenständig, wirksam und erfolgreich – unabhängig von politischen Entscheidungen oder starren Strukturen? Ist die Physiotherapie bereit für den nächsten Schritt und was ist überhaupt der nächste Schritt? Herrscht Aufbruchstimmung – oder steht die Branche noch immer am Startblock?


1️⃣ Know-how & Inspiration

Diesen Fragen gehen wir in Referaten und einer Podiumsdiskussion nach – inspirierend und relevant für alle, die die Branche mitgestalten wollen.

 

2️⃣ Austausch & Networking

Neben dem Bühnenprogramm bietet der Event viel Raum für Vernetzung: In der Expo präsentieren unsere innovativen Partner ihre Lösungen. Für das leibliche Wohl sorgen Food-Stände und eine Bar – die perfekte Umgebung für gute Gespräche, neue Kontakte und Unterhaltung.


🆕 Neu 2025: Noch mehr Zeit für den Austausch – Türöffnung bereits um 15 Uhr und verlängerte Networking-Pause!


Es wird ein Event voller Impulse, Austausch und vielleicht auch ein bisschen Mut zur Lücke – denn niemand hat den perfekten Plan. Aber wir können gemeinsam Pläne entwickeln.


Bist du ready für den Aufbruch? Dann bist du hier genau richtig.


Sessions & Podiumsdiskussion

Mindset, Leadership & Innovation im Physio-Business: Zwei Jung-Unternehmerinnen erzählen

Wenn Maschinen bewegen – Physiotherapie im Zeitalter der Robotik

Ausbildung: Was bringen die Physios von morgen mit?

Podiumsdiskussion: Physiotherapie im Aufbruch – aber wohin?


Agenda


  • 15.00 Uhr Türöffnung & Expo

  • 16.00 Uhr Sessions 1 & 2

  • 17.30 Uhr Pause & Expo

  • 18.00 Uhr Session 3 & Podiumsdiskussion

  • 19.30 Uhr Food-Stände, Bar, Expo & Networking

  • 22.00 Uhr Event-Ende


Event-Partner





Gäste

​Beny Schnyder


Beny Schnyder ist Physiotherapeut, Moderator und Improtheater-Schauspieler - und bereits zum zweiten Mal Moderator des Physio Academy Events: «Ich habe das grosse Privileg, einige meiner Passionen als Beruf ausüben zu dürfen. Seit es als Physiotherapeut oder als Improtheater-Schauspieler. Immer mit dem Ziel, im Moment zu sein.» Er ist verheiratet und Vater einer Tochter (2012):







Anja Luchsinger


Anja Luchsinger ist Physiotherapeutin und Gründerin der Acilas GmbH in Pfäffikon SZ. Ihre Praxis setzt auf aktive Therapie und moderne Trainingskonzepte. Mit einem evidenzbasierten, ganzheitlichen Ansatz verbindet sie Physiotherapie mit Athletiktraining. Sie ist auch Dozentin der Physio Academy für Clinical Reasoning und prägt so die Denkweise der nächsten Generation von Physios mit.





Aline Kronig-Schmid


Aline Kronig-Schmid ist Sportphysiotherapeutin, Leadership-Coach und Gründerin von Baustelle Körper in Brig. Sie kombiniert moderne Sportphysiotherapie mit Business- und Leadership-Beratung im Gesundheitswesen. Mit ihrem Unternehmen Baustelle Business begleitet sie Praxen auf dem Weg zu mehr Struktur, Klarheit und unternehmerischem Erfolg.






Max Lungarella


Dr. Max Lungarella ist Gründer und Chief Executive Officer der ddrobotec® by Dynamic Devices AG, einem Schweizer Unternehmen, das auf Robotrainer-Technologie für Sport, Therapie und Prävention spezialisiert ist.

Max ist ein erfahrener Unternehmer, Ingenieur und Wissenschaftler mit einer interdisziplinären und offenen Denkweise. Als optimistischer Techno-Realist freut er sich auf eine Zukunft, in der Gesundheit, Wohlbefinden und Menschenwürde durch eine intelligente Partnerschaft zwischen Mensch und Maschine ein Leben lang erhalten bleiben.




Thim van der Laan


Thim van der Laan ist Direktor von THIM – Die Internationalen Hochschule für Physiotherapie und führt die Hochschule mit Ausbildungstätigkeiten in der Schweiz, den Niederlanden und Deutschland in dritter Generation. Mit seiner langjährigen und internationalen Erfahrung in der Ausbildung von Physios prägt er seit geraumer Zeit die Entwicklung moderner Lehrkonzepte. Seine Vision: eine praxisnahe, hochstehende und zukunftsorientierte Ausbildung, die internationale Standards mit individuellen Lernwegen verbindet.





Marianne Wüthrich


Marianne Wüthrich ist Studienleiterin an der THIM – Die internationale Hochschule für Physiotherapie und bringt fundierte Erfahrung aus Lehre, Praxis und Curriculum-Entwicklung mit. Mit ihrem Engagement sorgt sie dafür, dass die Ausbildung stets am Puls der Zeit bleibt und aktuelle Anforderungen aus dem Berufsalltag integriert werden. Sie setzt sich besonders für Themen wie Resilienz, Selbstmanagement und innovative Lehrmethoden ein.






Lucio Carlucci


Lucio Carlucci ist Präsident von swissODP, die von Physio-Unternehmer gegründet wurde, um schneller, kosteneffizienter und effektiver gemeinsame Herausforderungen zu meistern. Nach einem ETH-Studium und Promotion in Umwelt- und Arbeitsmedizin, übernahm er mit 50 Jahren eine Praxis, erweiterte sie und holte das Physio-Bachelor-Studium nach. Als Quereinsteiger verbindet er Perspektiven von innen und aussen. Er ist zudem Eigentümer und Geschäftsführer des MediTopCenter in Seengen/AG.






Merel Sonderegger


Merel Sonderegger ist seit 2021 Dozentin an der Fachhochschule SUPSI in Landquart und verantwortlich für das Praktikumswesen im Bachelorstudium. Sie bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Physiotherapie an der Schulthess Klinik mit, aktuell ist sie im Fachbereich Wirbelsäule tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in einem evidenzbasierten, patientenzentrierten Vorgehen sowie in einer lösungs- und ressourcenorientierten Kommunikation. Neben der praxisnahen Wissensvermittlung nutzt sie das Prinzip «fire together, wire together», um Studierende individuell in ihrem Lernprozess zu unterstützen.





Christoph Landolt  

Christoph Landolt ist Gründer des Physiozentrums, der grössten Physio-Anbieterin der Schweiz. Bis Herbst 2024 führte er das Unternehmen gemeinsam mit seiner Frau Martina Landolt als Geschäftsführer. Heute gestaltet er die strategische Weiterentwicklung als Verwaltungsrat mit. Aktuell ist er mit dem Aufbau eines Unternehmens für psychische Gesundheit beschäftigt.







Location


Westhive

Hardturmstrasse 161

8005 Zürich

Anreise

🚋 8 Minuten mit dem Tram 17 von Zürich HB, Tramhaltestelle (Fischerweg) direkt vor der Location

🚗 Parking in Nebengebäuden: P-West und Tiefgarage Limmatwest

🍔 Verpflegung

  • Burger, Pasta & Pizza (vegetarische Varianten)

  • Diverse Getränke


📄 Tickets

50 Franken, all inclusive (alle Sessions, Essen, Getränke)

Rückblick: Das war der Academy Event 2024


Anmeldung

  • VIP-Ticket

    VIP: Very Important Physio - all inclusive: Networking, Know-how, Verpflegung & Getränke

    CHF 50.00

Gesamt

CHF 0.00

Diesen Kurs teilen

bottom of page