Schwindel | Grundkurs
In der Physiotherapie nehmen Schwindelbehandlungen immer mehr zu. Im Kurs lernst du Methoden zur aktiven Rehabilitation und spezifische Übungen, mit denen deine Patienten wieder zurück zur Normalität finden.


Zeit & Ort
21. Feb. 2026, 08:30 – 22. Feb. 2026, 17:30
Physiozentrum Baden, Bahnhofstrasse 7, 5400 Baden, Schweiz
Kursinhalt
In diesem Kurs lernst du verschiedene Schwindelformen, deren Ursachen und Hintergrund kennen und so Schwindelpatienten adäquat zu erfassen und zu behandeln.
Du beschäftigst dich mit den drei Hauptsystemen, die für das Gleichgewicht notwendig sind. Um diese besser differenzieren zu können, zeigt dir Dozentin Bettina Häberlin die gängigsten Untersuchungsmethoden und gezielte Therapieansätze.
Du lernst die theoretischen Grundlagen, das Vorgehen in der Anamnese, klinische Untersuchungstechniken, Evidenz von Assessments und Behandlungsansätzen, sowie Fallbeispiele bei folgenden Symptomgruppen kennen:
Benigner Paroxysmaler Lagerungsschwindel
Zentrale und periphere vestibuläre Dysfunktion
Okulomotorische Dysfunktionen
Reduzierte Somatosensorik/Wahrnehmung
Verwendung visueller Fixpunkte
Gleichgewichtsstörungen
Zervikogener Schwindel
Herz-Kreislauf/Orthostase
Dosierung von Aktivität und Pausen im Alltag
Multifaktorieller Schwindel
Es ist ein intensiver Grundkurs, in dem viel Wissen vermittelt wird. Damit es für dich spannend bleibt, wendet Bettina Häberlin unterschiedliche Lehrmethoden an. Falls möglich wird ein Patient als praktisches Beispiel vor Ort sein.
Vorbereitung
Damit du optimal vom Kurs profitierst, gibt es im Vorfeld einen Vorbereitungsauftrag, den wir dir frühzeitig zuschicken.
Kursbestätigung
Nach dem Kurs erhältst du eine Kursbestätigung von uns.
Dozentin
Bettina Häberlin, Physiotherapeutin FH
Bettina Häberlin ist unsere Dozentin für den Schwindelgrundkurs. Nach der Feldenkrais-Ausbildung begann sie sich intensiv mit der Therapie von Schwindelpatienten auseinanderzusetzten und sich konsequent darin weiterzubilden. In der Schwindeltherapie verbindet sie ihre Leidenschaft und Erfahrungen aus der Neurologie, Geriatrie und Bewegungsanalyse.
Bio
2005 – 2022 part Amriswil: Fachverantwortung Neurologie und Geriatrie
2001 – 2005 Kantonsspital Schaffhausen: Geriatrische Rehabilitation
1997 – 2001 Privatpraxis in Amriswil
Ausbildungen
2023 CAS Neurophysiotherapie (Fachexpertin Morbus Parkinson)
2014 - 2024 diverse Kurse im Bereich Schwindel von Stefan Schädler, der Bárány Society und des USZ
2010 - 2014 Ausbildung zur Feldenkrais-Praktikerin
1997 - 2010 Bobath Grund- und Aufbaukurse, Manuelle Therapie nach GAMT
1993 - 1997 Ausbildung zur Physiotherapeutin in Schaffhausen

Daten und Uhrzeit
Dies ist ein zweitägiger Kurs, die Zeiten sind wie folgt:
Samstag, 21. Februar 2026, 8:30 - 17:30 Uhr
Sonntag, 22. Februar 2026, 8:30 - 17:30 Uhr
Kursort
Bahnhof Baden und Parkhäuser in Gehdistanz
Kurssprache
Deutsch
Kurskosten
CHF 450.-
Bei Anmeldung zu bezahlen (Kreditkarte, Twint oder E-Banking)
MitarbeiterInnen Physiozentrum: kostenlos (Kurskosten werden vom Physiozentrum übernommen, bitte bei Anmeldung Code eingeben)
Vertiefungskurse
Im April und im November finden Schwindelvertiefungskurse statt (Somatosensorik und multifaktoriell/chronisch), die auf diesem Basiskurs aufbauen und das gelernte Wissen vertiefen.
Bedingungen
Anmeldung
Schwindel Grundkurs 2.26
CHF 450.00
Gesamt
CHF 0.00
