top of page

Zyklusbasiertes Training & Therapie - Frauen gezielt unterstützen

In diesem Kurs lernst du physiotherapeutische und trainingsbasierte Strategien angepasst an den weiblichen Zyklus kennen und anwenden.

Zyklusbasiertes Training & Therapie - Frauen gezielt unterstützen
Zyklusbasiertes Training & Therapie - Frauen gezielt unterstützen

Zeit & Ort

28. Feb. 2026, 09:00 – 16:30

Physiozentrum Baden, Bahnhofstrasse 7, 5400 Baden, Schweiz

Kursinhalte

Diese Weiterbildung vermittelt dir, wie zyklusbedingte Veränderungen bei Frauen gezielt in Training, Therapie und Regeneration integriert werden können. Du erhältst Einblick in die aktuelle Studienlage zu hormonellen Einflüssen auf Leistungsfähigkeit,

Schmerzverhalten und Verletzungsrisiken - ergänzt durch konkrete Strategien zur praktischen Umsetzung im Berufsalltag.

Im Fokus steht der Mix aus wissenschaftlichem Hintergrund und direkter Anwendung.


Fallbeispiele, Gruppenarbeit und kollegialer Austausch machen das Gelernte greifbar - für mehr Sicherheit im Umgang mit dem Menstruationszyklus. Zudem gibt dir diese Weiterbildung einen Einblick in das Thema Perimenopause und Menopause.


Ziele

Nach Abschluss des Kurses kannst du:

  • Training und Therapie phasengerecht gestalten

  • zyklusabhängige Schmerzverläufe in deine therapeutische Arbeit einbinden

  • Verletzungsrisiken frühzeitig erkennen und vorbeugen

  • Frauen auch in der (Peri-) Menopause individuell unterstützen

  • geschlechtersensible Konzepte in deine tägliche Arbeit integrieren


Vorbereitungsauftrag

Hast du ein konkretes Fallbeispiel aus deiner Praxis, das wir für einen individuellen Ansatz aufgreifen können? Überlege dir eine Patientin oder Klientin, bei der zyklusbedingte Beschwerden, hormonelle Veränderungen oder Leistungs- bzw. Schmerzschwankungen eine Rolle spielen. Notiere dir stichpunktartig die wichtigsten Infos (z. B. Alter, Beschwerden, Trainingsziel, bisherige Massnahmen), damit wir im Kurs gemeinsam eine zyklusorientierte Herangehensweise entwickeln können.


Dozentin

Kerstin Rohr - Gesundheitsmanagement B.A., Spezialistin für Zyklusorientiertes Training

Kerstin Rohr war mehr als zehn Jahre lang eine aktive Schwimmsportlerin im Schwimmklub Schaffhausen. Nach ihrer sportlichen Karriere gründete sie ihr eigenes Unternehmen und coachte internationale Athletinnen sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf zyklusorientiertem Training für Frauen.

Zudem arbeitet Kerstin als freiberufliche Dozentin an der FIT TEAM Akademie, wo sie ihr Fachwissen in den Bereichen Lauftraining, Functional Training und zyklusorientiertes Training gezielt einsetzt.


Bio

  • Seit 2021 Gründerin und Geschäftsführerin „Triathlon Coach Konstanz“

  • Seit 2021: Freiberufliche Dozentin bei der FIT TEAM Akademie

  • Seit 2018 freiberufliche Personaltrainerin beim FIT TEAM Personaltrainer Netzwerk

  • Seit 2018 Sporttherapeutin in einer Neurologischen Rehaklinik in Gailingen

  • 2018 Fitnessanimation und Group Fitness Instructor für Alltours Flugreisen


Sportphysiotherapeutische Betreuungen

  • Aufbau und aktuelle Leitung der Triathlon Nachwuchs/Jugend Abteilung des ASC Konstanz

  • Seit 2018 Trainerin beim ASC Konstanz (Schwimmen, Athletik & Jugend)


Ausbildung

  • 2014 Abitur am Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen am Hohentwiel

  • 2014 – 2018 Duales Fernstudium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (B.A.) in München


ree


Daten und Uhrzeit

1-tägiger Kurs:

  • Samstag, 28. Februar 2026, 9 - 17 Uhr


Kursort

Physiozentrum Baden

Bahnhof Baden und Parkhäuser in Gehdistanz


Kursbestätigung

Nach dem Kurs erhältst du eine Kursbestätigung von uns.


Kurskosten

CHF 250.-

  • Bei Anmeldung zu bezahlen (Kreditkarte, Twint oder E-Banking)

  • MitarbeiterInnen Physiozentrum: kostenlos (Kurskosten werden vom Physiozentrum übernommen, bitte bei Anmeldung Code eingeben)


Bedingungen

  • Du bist aktive/r Physio oder Physio in Ausbildung

  • Die Anmeldung ist verbindlich

  • Bei kurzfristiger Abmeldung werden die Kurskosten nicht rückerstattet, siehe dazu unsere AGB

  • Mit der Anmeldung zum Kurs erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden

Anmeldung

  • Zyklusbasiertes Training 2.26

    CHF 250.00

Gesamt

CHF 0.00

Diesen Kurs teilen

bottom of page