1. Wie wirkt die Stosswelle?
Die schnellen Stossbewegungen des Stosswellen-Gerätes erzeugen einen mechanischen Reiz. Das regt die Durchblutung an, steigert den Stoffwechsel und fördert so die Regeneration des betroffenen Gewebes.
Die richtige Antwort lautet:
Anregung der Durchblutung
Steigerung des Stoffwechsels
Regeneration des betroffenen Gewebes
2. Bei welchen Beschwerden wird die Stosswellentherapie angewendet?
Nebst Klassikern wie Fersensporn, Epicondylitis und Kalkschulter, wird die Stosswellentherapie auch zunehmend bei Triggerpunkt- und Muskelspasmusbehandlung angewandt.
Die richtige Antwort lautet:
Fersensporn
Epicondylitis
Kalkschulter
Triggerpunktbehandlung
Muskelspasmusbehandlung
3. Wie lange dauert eine Behandlung mit Stosswellen normalerweise?
Eine Stosswellensitzung dauert meistens um die zehn Minuten und wird einmal wöchentlich angewandt. In der Regel wird eine Besserung der Beschwerden nach den ersten paar Sitzungen wahrgenommen.
Richtige Antwort: 10 Minuten
4. Wie viele Sitzungen mit Stosswellentherapie braucht es üblicherweise?
Nach sechs bis zehn Anwendungen kann die Stosswellenbehandlung häufig abgeschlossen werden.
Richtige Antwort: 6 bis 10 Sitzungen
5. Ist die Stosswellentherapie schmerzhaft?
Der mechanische Reiz der Stosswelle auf dem sowieso schon schmerzenden Gewebe ist schmerzhaft. Allerdings werden die Einstellungen des Gerätes so angepasst, dass die Schmerzen gut ertragen werden.
Die richtige Antwort lautet also: Ja
6. Zahlt die Versicherung die Stosswellentherapie?
Als alleinige Behandlungsmethode wird die Stosswellentherapie von Versicherungen nicht übernommen. Wird die Physiotherapie allerdings durch diese Behandlungsmethode ergänzt, kann man die Sitzungen zum normalen Tarif abrechnen. Eine spezielle Aufführung auf der Rechnung erübrigt sich so.
Die Antwortet: Nein, nur als Ergänzung zu einer anderen Behandlung

Und, wie hast du abgeschnitten?
5 bis 6 richtige Antworten
Top! Du bist ein Stosswellen-Vollprofi und hast definitiv keinen Kurs nötig. 👍
3 bis 4 richtige Antworten
Ganz okay, aber vielleicht schon länger kein Stosswellen-Gerät mehr angeschaltet? Eventuell lohnt sich ein Auffrischungskurs. 🧐
keine bis 2 richtige Antworten
Stosswellen? Hauptsache Wellen, her mit dem Surfboard! 🏄♀️
Wenn du eine eher bescheidene Punktzahl geholt hast, empfehlen wir unsere Stosswellen-Kurse. ▷ Hier findest das Kursprogramm
Die Stosswellen-Kurse finden übrigens in richtigen Physiopraxen mit modernen Stosswellen-Geräten in kleinen Gruppen statt - damit du richtig üben kannst!